BERIT
Enkaustik
(Wachs)
Sa/So 10-17 Uhr
Collage
Sa/So 10-17 Uhr
Modernes
Holzrelief
Sa/So 10-17 Uhr
Bild- und Fototransfer
Sa/So 10-17 Uhr
Rost und Patina
Sa/So 10-17 Uhr
Spachtelmassen
und Pigmente
Sa/So 10-17 Uhr
Mischtechniken in der Malerei
Sa/So 10-17 Uhr
Collage
Wochenend-Seminar
2 x 7 Stunden mit Pause
170,- Euro inkl. Klebematerial und verschiedenen Papieren
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Es werden Collagen entstehen, bei denen thematische Inhalte im Vordergrund stehen und solche, die nur durch ihre Textur überzeugen. So einzigartig wie jeder Teilnehmer.
Der Begriff „Collage“ lässt sich ableiten von dem französischen Verb „coller“ (kleben, kleistern). Sie kombiniert entweder unterschied-liche Papiere (Papiercollage) oder unterschiedliche Materialien (jedweder Art) zu einer neuen ästhetischen Einheit und vermittelt zwischen Malerei, Grafik, Fotografie und Skulptur (z.B. in Form einer Raumcollage).
Da unserer Phantasie und Kreativität kaum Grenzen gesetzt sind, werden wir in diesem Workshop mit diversen Werkmitteln, Fotos, Zeitungen und Zeitschriften, unterschiedlichsten Papieren und Textilien, in der Natur Gesammeltem, im Keller Gefundenem, schon lange Aufbewahrtem oder per Zufall Wiedergefundenem künst-lerisch arbeiten und experimentieren.
Wir werden auswählen, reißen, schneiden, zusammenfügen, wieder verwerfen, verdecken, überlagern, austauschen, abreißen, eine individuelle Anordnung finden und auf Überraschendes gefasst sein.
Geschnittene Papiere wirken exakt und geometrisch, gerissene verletzlich, nicht ganz aufgeklebte flüchtig.
Wellpappe schafft Struktur, Zeitungspapier macht neugierig und Transparentpapier lässt ahnen.
Sie werden erkennen, warum Sie mit bestimmten Materialien eine bestimmte Aussage und Wirkung erzielen und gleichzeitig dass der Zufall ein wesentliches Element des individuellen Gestaltungsvor-ganges ist.
Wie bei allen experimentellen Techniken ist das Collagieren für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Hier können Sie sich für diesen Workshop anmelden
KIRCKSKOTHEN
BILDENDE KÜNSTLERIN