BERIT
Enkaustik
(Wachs)
Sa/So 10-17 Uhr
Collage
Sa/So 10-17 Uhr
Modernes
Holzrelief
Sa/So 10-17 Uhr
Bild- und Fototransfer
Sa/So 10-17 Uhr
Rost und Patina
Sa/So 10-17 Uhr
Spachtelmassen
und Pigmente
Sa/So 10-17 Uhr
Mischtechniken in der Malerei
Sa/So 10-17 Uhr

Enkaustik oder auch Wachsmalerei ist eine über 3000 Jahre alte Technik, in der unbehandelter oder gebleichter Bienenwachs als Mal- und Bindemittel verwendet wird.
Heutzutage erfährt sie, insbesondere in den USA eine verdiente Renaissance, da sie - mit allen, dem Künstler zur Verfügung stehenden Kombinations- und Verarbeitungsmöglichkeiten - modernste Arten der Darstellung von unergründlicher, geheimnisvoller Tiefe zulässt.
Wachs wird durch Pigmente zu einer Wachsfarbe, vermischt mit Dammarharz versiegelt er Flächen und Objekte wetterfest, bindet subtil Fotografien und Untermalungen ein, nimmt Zeichnungen durch pures Reiben auf, ist zum Abdruck geeignet, in ihn kann geritzt, geschabt, geklebt oder gebrannt werden, er konserviert dauerhaft eingeschlossene Materialien und verändert Untergründe - ggf. in diversen Schichten - auf eine einzigartig faszinierende Weise.
Das Verstreichen dieses Naturproduktes hat durch seinen angenehmen Geruch und seine warme und weiche Textur eine fast meditative Wirkung.
Die besondere lichtdurchlässige, transparente und gleichzeitig weichzeichnende Oberflächenwirkung dieses Mediums entfaltet hierbei - variabel wie kein anderes - entweder extrem grob mit unruhigen und expressiven Erhebungen und Strukturen oder zart, sanft und spiegelglatt seine besondere Magie.
Letzteres insbesondere dann, wenn eine abschließende Politur mit Ölen erfolgt.
Metallische Wachspasten als Finish oder eingebundene Blattmetalle entwickeln demgegenüber einen irrisierenden und funkelnden Effekt.
In diesem Workshop erzielen Anfänger und Fortgeschrittene auf experimentellen Wegen sehr schnell beeindruckende Ergebnisse.
Hier können Sie sich für diesen Workshop anmelden
Enkaustik (Wachs)
Wochenend-Seminar
2 x 7 Stunden mit Pause
Für Anfänger und Fortgeschrittene
KIRCKSKOTHEN
BILDENDE KÜNSTLERIN